Bad & Haushalt

05. Dezember 2021

Eine überraschende Entdeckung – das Wellness-WC

Eine Toilette ist eine Toilette – was gibt es daran zu rütteln? Eine ganze Menge. Denn auf der Suche nach einem neuen WC stellen sich eine ganze Menge Fragen.

Die richtigen Fragen zum richtigen WC

Wer kennt es nicht? Das alte WC ist weder umwelt- noch komforttechnisch als modern einzustufen und hat über die Jahre eine unschöne Patina angesetzt. Doch welches WC ist das Richtige für die eigenen Anforderungen? Ein Besuch in Ihren Mein HOLTER Bad Ausstellungen kann hier Abhilfe schaffen, denn WC ist eben nicht gleich WC.
Es gilt die räumlichen Voraussetzungen, die eigenen Vorstellungen, Bedürfnisse und das Budget abzuklären. Eine beliebte Alternative zum klassischen WC sind heute Dusch-WCs. Während wir beim Händewaschen oder bei der Körperpflege wohl nie auf die Idee kommen würden, Papier statt Wasser zur Reinigung zu verwenden, ist das am WC noch immer gang und gäbe.
Im Rahmen eines Besuchs in unseren Ausstellungen können Sie unterschiedliche Dusch-WCs auch selbst auf den KundInnentoiletten testen, denn es stimmt: vor dem ersten Live-Test eines Dusch-WCs sind viele Menschen, vor allem eines: unsicher, ob das das Richtige für sie ist. Nach dem Einbau zeigt sich bei NutzerInnen von Dusch-WCs allerdings eine überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit*.

Wellness und Hygiene

Nichtsdestotrotz können die vielen Knöpfe am Anfang etwas verwirrend sein. Doch nach kurzer Zeit wird klar, wie die Stärke und Temperatur des Wasserstrahls einzustellen ist. Übrigens ist bei vielen Dusch-WC Modellen auch der WC-Sitz dezent beheizt, speziell in der kalten Jahreszeit ein angenehmer Nebeneffekt.
Für den richtigen Schub bei der technischen Entwicklung und der Verbreitung des Dusch-WCs im privaten Bereich sorgte das japanische Unternehmen TOTO mit seinen Washlets, diese werden auf das WC aufgesetzt und sind besonders hygienisch, da sich die Düse oberhalb der Keramik befindet. Im Land der aufgehenden Sonne haben diese WCs einen Marktanteil von 80 %. In anderen asiatischen Ländern und der Türkei ist die Quote ebenfalls sehr hoch. Und doch: erfunden hat das Dusch-WC schon 1957 ein Schweizer.
Während in Europa der Anteil an Wellness-WCs noch vergleichsweise niedrig ist, steigt auch hier die Anzahl der NutzerInnen rasch an, liegen die Vorteile dieser Toiletten doch klar auf der Hand. Denn von TOTO entwickelte spezielle Spülungen machen Keimen, Aerosolen und Bakterien das Leben sehr schwer. Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Zastrow, ein anerkannter Arzt für Hygiene, ist überzeugt: Hier haben multiresistente Darmkeime keine Chance. Auch die Dusch-WCs von concept sind mit dieser speziellen Technik ausgerüstet.

Länger autark bleiben im Alter

In der dänischen Stadt Aarhus wurde untersucht, inwieweit Dusch-WCs älteren Menschen im Alltag helfen können. Das Ergebnis: Sie sind beim Gang zur Toilette viel weniger abhängig von Pflegekräften. Darüber hinaus wird die Gefahr von Infektionen oder Hautirritationen durch den Einsatz von warmem Wasser beträchtlich minimiert.

Vorteile von Dusch-WCs

  • Hygienisch: Dusch-WCs sind reinigungsfreundlich. Spezielle Glasuren erschweren das Anhaften von Schmutz. Düsen aus silikonhaltigen, schmutzabweisenden Materialien reinigen sich vor und nach jeder Nutzung automatisch von innen und außen.
  • Ökologisch: Wasser reinigt und befreit von Rückständen. Besonders effektiv sind Kreiselspülungen, da sie jede Stelle im WC erreichen und dabei weniger Wasser verbrauchen. Durch Dusch-WCs sinkt zudem der Verbrauch von Toilettenpapier. Feuchtes Toilettenpapier ist nicht mehr notwendig.
  • Komfortabel: Ein präziser Wasserstrahl sorgt für die sanfte Reinigung des Intimbereichs und ist angenehm warm. Weitere Komfort-Features unterschiedlicher Dusch-WCs sind automatisch öffnende WC-Deckel, beheizte Sitze, Trockner und Geruchsabsaugung.

Sie sind neugierig geworden? Unsere KollegInnen in den Mein HOLTER Bad Ausstellungen helfen Ihnen gerne weiter. Jetzt Termin vereinbaren.

*Laut unserer Badstudie würden 96 % der NutzerInnen von Dusch-WCs diese jederzeit weiterempfehlen.

  1. Kommentar von Rudolf Holzer
    22. Dezember 2021 um 14:33 Uhr

    Auf welche Sitzhöhe (vom Boden gemessen) kann es montiert werden

    • Kommentar von Carina Sattlberger
      22. Dezember 2021 um 16:07 Uhr

      Sehr geehrter Herr Holzer,

      in der Sitzhöhe unterscheidet sich ein Dusch-WC nicht von einem normalen WC. Die Norm für Barrierefreie WC-Anlagen sagt- zwischen 46-48cm. Die Standardsitzhöhe ist 42 cm. In der Mein HOLTER Bad Ausstellung in Wels kann man verschiedene Sitzhöhen ausprobieren. Je höher man sitzt, desto leichter kann man beispielsweise bei Knieproblemen aufstehen. Je niedriger man sitzt, desto leichter entleert sich der Darm.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Carina Sattlberger – HOLTER Online Marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert