Weltwassertag Der Wert des Wassers Trinkwasserqualität

Holter Blog

22. März 2021

Internationaler Weltwassertag – Der Wert des Wassers

Der internationale Weltwassertag steht 2021 unter dem Motto „Wert des Wassers“, denn sauberes Wasser ist Lebensgrundlage und Luxus zugleich. In Österreich verfügen wir – anders als in vielen anderen Ländern auf dieser Welt – über sauberes Trinkwasser, das so auch bis in die Haushalte geliefert wird.

Trinkwasser kann verderben

Dass Trinkwasser im Haushalt allerdings im wahrsten Sinne des Wortes „verderben“ kann, beispielsweise wenn die Trinkwasserinstallation nicht entsprechend ausgeführt und gewartet wird, ist vielen Menschen nicht bewusst. 

Trotz der großen gesundheitlichen Bedeutung ist das Thema Trinkwasserhygiene nicht ausreichend im Gefahrenbewusstsein der Menschen verankert: denn obwohl zwei Drittel des in Österreich getrunkenen Wassers aus der Leitung kommen, kümmern sich nur Wenige um die Wartung und Überprüfung ihrer Trinkwasserinstallation.

Rohrleitungen und Trinkwasserqualität

Die Entscheidung, welches Rohr wie in welcher Wand verlegt wird, ist ein entscheidender Qualitätsfaktor. Zudem gilt: Je mehr das Thema Trinkwasserhygiene in den Vordergrund rückt, umso mehr sind auch kompetente Beratung und höchste Produktqualität gefragt.

Die Trinkwasserqualität wird durch Stillstand im Rohrsystem und ungünstige Temperaturen schon innerhalb weniger Stunden deutlich schlechter. Es bildet sich ein Biofilm und damit ein idealer Nährboden für Keime und Bakterien. Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie im Video weiter unten.

Der ideale Weg des Wassers durch Ihr Haus

Wasser ist unsere wertvollste Ressource und sollte daher optimal genutzt werden. In Österreich liefern Trinkwasserversorger glücklicherweise Wasser in bester Qualität. Aber damit das auch bis zur Entnahme des Wassers über den Wasserhahn so bleibt, bieten sich verschiedene Möglichkeiten. In Gegenden mit besonders hartem Wasser bietet sich auch die Möglichkeit des Einbaus einer Kalkschutz- oder Wasserenthärtungsanlage an. Wie diese funktionieren und wie der ideale Weg des Wassers durch Ihr Haus ist, erfahren Sie im Video.

Bitte akzeptieren Sie das Speichern von Cookies der Kategorie Marketing um dieses Element zu sehen.

Oder schauen Sie sich das Video hier an.

Tipps für den Zweifelsfall

  • Spülen Sie die Wasserleitungen nach 24 Stunden Abwesenheit und lassen Sie das Wasser mindestens zwei Minuten lang laufen.
  • Achten Sie auf die richtige Temperatur: Kaltwasser darf maximal 25 °C, Warmwasser muss mindestens 55 °C haben.
  • Lassen Sie Ihre Trinkwasserinstallation regelmäßig warten und tauschen Sie Brauseköpfe, Schläuche und Filter regelmäßig aus.

Bei Interesse und Fragen rund um die Trinkwasserinstallation kontaktieren Sie Ihren Installateur.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert