Läufer am Weg zum HOLTER Halbmarathon

Holter Blog

08. Februar 2023

Unser Weg zum Welser HOLTER Halbmarathon

Schon seit vielen Jahren engagiert sich HOLTER im Sportbereich bei unterschiedlichen Projekten und ist derzeit auch Hauptsponsor und Namensgeber des Welser HOLTER Halbmarathons. Die Laufveranstaltung findet dieses Jahr bereits zum 30. Mal statt. Unterschiedliche Distanzen sorgen dafür, dass von LaufanfängerInnen bis hin zu erfahrenen LäuferInnen für alle das Richtige dabei ist:

  • Jubiläumslauf: 5 km
  • Power Run: 7,1 km
  • 30. int. Welser HOLTER Halbmarathon: 21,1 km

Die Ausrüstung

Jetzt ist genau die richtige Zeit, um mit der Vorbereitung zu beginnen. Das Schöne am Laufsport ist, dass schon ein paar Laufschuhe und Sportbekleidung zum Loslegen genügen. Besonders bei kalten Temperaturen empfiehlt sich beim Sport draußen der so genannte Zwiebellook, also mehrere dünne Schichten übereinander. Insgesamt gilt aber: Beim Laufen wird dir warm. Achte also darauf, dass dir nicht schon beim Loslaufen warm oder gar heiß ist.

Ready, set, go

Wir haben ÖSV-Skirennläuferin Chiara Mair nach ihren Empfehlungen und Tipps für die Vorbereitungen auf ein Lauf-Event gefragt. Dabei empfiehlt Chiara am Weg zum HOLTER Halbmarathon nicht nur auf klassisches Ausdauertraining zu setzen, sondern vor allem auch auf Kräftigung. Die Muskulatur der Beine und des Rumpfs hilft bei der Stabilisierung, deshalb sollten auch regelmäßige Einheiten zur gezielten Stärkung dieser Muskelpartien Teil der Vorbereitung sein.

Chiara empfiehlt dreimal pro Woche lockere Dauerlaufeinheiten mit je 60 Minuten einzulegen. Um auch die Schnelligkeit zu trainieren empfiehlt sie nach dem ein oder anderen Ausdauertraining auch Treppenläufe einzubauen. Dabei können am Stück 1-3 Stockwerke zurückgelegt werden, mit 3-5 Wiederholungen. Damit kannst du am Ende eines Trainings nochmal alles aus dir herausholen.

Bitte akzeptieren Sie das Speichern von Cookies der Kategorie Marketing um dieses Element zu sehen.

Oder schauen Sie sich das Video hier an.

Regenerieren nicht vergessen

Ob AnfängerIn, Hobby-SportlerIn oder Profi, Regeneration gehört zum Sport dazu. Besonders beliebt sind beim Regenerieren Heiß-Kalt Kombination wie zum Beispiel Sauna und Tauchbecken oder auch Wechselduschen. Auch Infrarot ist zur Regeneration geeignet. Mit Infrarotkabinen oder -paneelen führen wir dem Körper eine natürliche Wärmestrahlung zu, die das Herz-Kreislaufsystem nicht so stark belastet. Auch die Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit in einer Dampfdusche helfen beim Regenieren und entspannen die Muskulatur.

Wir helfen gerne bei der Regeneration. Unsere Wellness ExpertInnen in den Mein HOLTER Bad Ausstellungen helfen gern bei der Planung deines individuellen Wellnessbereichs daheim. Jetzt Termin vereinbaren.

Quick-Tipps für LäuferInnen

  • Du hast alleine keine Lust aufs Training? Such dir eine/n TrainingspartnerIn auf deinem Level.
  • Setz dir erreichbare Ziele. Du musst nicht von 0 auf 100 alles verändern.
  • Genügende Schlaf und eine ausgewogene Ernährung helfen dir auch bei der Vorbereitung auf ein Laufevent.
  • Vergiss beim Sport nicht auf Dehnübungen.
  • Trage bei einem Bewerb am besten eingelaufene Schuhe.
  • Hör auf dich und laufe beim Bewerb speziell am Anfang nicht zu schnell, sondern in deinem Tempo los.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme am int. Welser HOLTER Halbmarathon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert