
Bad & Haushalt
28. Juni 2022
Tipps für Ihre clevere Badsanierung
Eine clevere Badsanierung kann nicht nur den Wert Ihrer Immobilie steigern, sondern auch langfristig bares Geld und Ressourcen sparen. Manchmal sind Sanierungen unvermeidbar. Denn neben Produktverschleiß und einem hohen Pflegeaufwand, sind auch häufig der Wunsch nach mehr Komfort und einer optischen Auffrischung Gründe fürs Renovieren eines Badezimmers.
Richtige Planung
Einfach mal loszulegen kann bei der Badsanierung nach hinten losgehen. Wir empfehlen schon vorab die einzelnen Maßnahmen aufeinander abzustimmen. Auch Informationen zur technischen Machbarkeit sowie finanzielle und zeitliche Rahmenbedingungen gilt es vorab einzuholen. Infolgedessen sind auch Entscheidungen über eine Teil- oder Vollsanierung sowie für einen Handwerkspartner notwendig. In dieser Phase sollten auch Informationen zu aktuellen Förderungen eingeholt und die jeweiligen Ansuchen erledigt werden.

Der Profi ist gefragt
Kompetente Beratung und Planung sind die Basis für eine clevere, einfache und sorgenfreie Sanierung. Auch in diesem Fall gilt: egal ob kleines Badezimmer oder Komfortbad, aus einem umfangreichen Sortiment in allen Preisklassen schöpfen zu können, ist wichtig. Besonders bei Sanierungen, die zügig vonstattengehen müssen, empfiehlt sich etwa auf Lagerware zurückzugreifen, denn auch das beschleunigt einen Umbau. Dieses Beispielbad finden Sie auch auf unserer Website.
Kino im Kopf
Mit der HOLTER Raumbrille können Sie ihr neues Bad schon vorab betreten, und das noch bevor Ihr Installateur Hand angelegt hat. HOLTER plant ganzheitliche Raumkonzepte, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Dabei berücksichtigen wir auch Bodenbeläge, Beleuchtung und Accessoires. Modernste Planungstools und 3D-Visualisierungen ermöglichen die detailgetreue und fotorealistische Ausarbeitung der Pläne.

Teilsanierung
Auch Teilsanierungen sind eine gute Möglichkeit, um Ihr Badezimmer zu erneuern. Denn nicht immer ist eine Sanierung des gesamten Raums möglich oder notwendig. Abhängig vom finanziellen Rahmen, können auch kleinere optische Veränderungen problemlos und mit wenigen Handgriffen umgesetzt werden. So können etwa spezielle für den Nassbereich entwickelte Wandelemente, Badewannen mit fertigen Verkleidungen oder Lichtspanndecken ihr Badezimmer im Handumdrehen verändern und das, ohne massive Eingriffe in bestehende Strukturen.
Produktvorschläge für die Teilsanierung:
- Moderne Rückwandsysteme wie etwa fugenlose, hygienische und elegante Wandelemente, sind patentiert und speziell für den Nassbereich entwickelt. Das Klicksystem sichert zudem eine schnelle und schmutzfreie Montage
- Eine weitere Möglichkeit ist es, anstelle von Aufputzleuchten Lichtspanndecken zu montieren. Mithilfe dieser erzeugen Sie ein ganz neues Badgefühl und sorgen neben perfekter Ausleuchtung auch für eine angenehme Lichtstimmung im Bad.
- Mit formschönen Klebeaccessoires aus unseren Mein HOLTER Bad Boutiquen verleihen Sie ihrem Bad nicht nur durch Kleinigkeiten einen neuen Look, sondern können auch ohne Beschädigung des Wandbelags voll flexibel agieren. Wie das funktioniert? Hier entlang.

Vollsanierung
Die Investition in ein neues Badezimmer ist eine Entscheidung für viele Jahre. Deshalb gilt es bereits vorab einiges zu bedenken, wie etwa zeitloses Design bei Keramik und Armaturen. Sanierungsbäder sind oft hochwertiger ausgestattet als das Ursprungsbad und nehmen zumeist auch Rücksicht auf mögliche kommende Bedürfnisse. Berührungslose Elektronikarmaturen, höhenverstellbare Waschtische, bodenebene Duschtassen aber auch Badewannen mit erleichtertem Einstieg und rutschhemmenden Oberflächen zeichnen das Bad von morgen aus.
Ein ansprechendes Sanierungsbad besticht darüber hinaus mit gleichermaßen individuellen wie praktischen Lösungen, Stauraum inklusive. Antibakterielle und pflegeleichte Oberflächen bringen Zeit- und Kostenersparnis in Ihr Bad, ohne Hygieneaspekte zu vernachlässigen. Ein weiterer Vorteil dieser Oberflächen? Sie brauchen weniger Reinigungsmittel und schonen so auch noch die Umwelt.
Zargen mit hoher Aufkantung:
- Die Abdichtung zum Untergrund ist auch bei Sanierungen ganz besonders wichtig, um Wasserschäden zu vermeiden. Mittels Zargen mit hoher Aufkantung wird der Rand der Duschtasse bis unter den Fliesenspiegel verlängert. So kann auf wartungsbedürftige Silikonfugen verzichtet werden.

Ressourcen schonen und Geld sparen
Auch der Wert des Wassers wird zur immer wichtigeren Größe im Rahmen der Badplanung. Elektronikarmaturen sind berührungslos, hygienisch und leisten aufgrund der Wasserstoppfunktion auch einen Beitrag zum Wassersparen.
Die Badsanierung beginnt im Keller
Zu viel Kalk im Leitungsnetz kann zu bleibenden Schäden an Armaturen und Keramik führen und auch die Hygiene beeinträchtigen. Langfristig seine Produkte zu schonen, spart auch Geld und gelingt etwa in Gebieten mit besonders hartem Wasser durch den Einbau einer Wasserenthärtungs- oder Kalkschutzanlage.
Unsere KollegInnen in den Ausstellungen helfen gerne bei der Planung Ihres Badezimmers. Ausstellungen in Ihrer Nähe.