
Bad & Haushalt
08. Juni 2022
Stahl-Email
Für die Herstellung von Sanitärprodukten aus Stahl-Email werden Stahlplatten in Form gepresst bzw. tiefgezogen. Anschließend werden die fertigen Formen mit einer Glasglasur veredelt. Diese wird bei rund 850° C eingebrannt, was sie besonders abrieb-, kratz und schlagfest macht. Stahl und E-Mail gehen so eine molekulare Verbindung ein, die mechanisch nicht mehr zu trennen ist. Das Material besteht aus natürlichen Rohstoffen und ist zu 100% recyclingfähig.
Wertbeständig & unkompliziert
Während Stahl als besonders robust und belastbar gilt, zeichnet sich Glas durch die besondere Optik und Widerstandsfähigkeit aus. Die langlebige Glasglasur erhält den Wert des Sanitärprodukts über viele Jahre hinweg, da sich ihre visuellen und hygienischen Eigenschaften nicht verändern. An der glatten und porenfreien Oberfläche setzen sich Schmutz, Keime oder auch Rückstände von Badezusätzen nur sehr schwer fest, entsprechend leicht geht die Reinigung von der Hand. Ein weiches Tuch und handelsüblicher Badreiniger reichen aus.
Nachhaltig & plastikfrei
Die lange Nutzungsdauer von 30 oder mehr Jahren sowie die vollständige Kreislauffähigkeit des Materials machen Stahl-Email im Bad zu einer besonders nachhaltigen Wahl. Um auch bei der Herstellung die CO2-Intensität zu senken, setzt Kaldewei verstärkt auf bluemint® Steel. Statt auf Kompensation setzt man hier in der Herstellung auf einen Prozess, der den CO2 Ausstoß deutlich verringert.
Antirutsch Oberflächen
Neben Optik und Langlebigkeit ist im Bad auch Sicherheit ein wichtiges Thema. Durch Forschung und Weiterentwicklung ist etwa BetteAntirutsch Pro entstanden, eine Oberfläche, die der klassischen Glasur optisch und funktional in nichts nachsteht. Die rutschhemmende Oberfläche ist nahezu unsichtbar und trägt zu mehr Sicherheit im Bad bei.
Weitere Vorteile von Stahl-Email
Unabhängig vom Material entweicht die Wärme in der Badewanne fast ausschließlich über die Wasseroberfläche. Da Stahl ein besonders guter Wärmeleiter ist, passt es sich schnell an die Temperatur an und bleibt nicht kalt. Speziell bei der Trockenreinigung punkten Stahl-Emailwannen durch ihre antistatischen Qualitäten: sie ziehen keinen Staub an. Genauso wenig besteht bei Stahl-Email im Bad die Gefahr von Verfärbungen durch UV-Einstrahlung. Bei regelmäßiger, sachgemäßer Pflege, um Kalkablagerungen zu vermeiden, sieht eine Wanne oder Duschtasse auch noch nach Jahren aus wie am ersten Tag.
Produkte aus Stahl-Email finden Sie beispielsweise in den Mein HOLTER Bad Kollektionen Madeira, Irland und Gozo.
Die Interior DesignerInnen in unseren Ausstellungen helfen gerne auch Ihnen bei der Planung Ihres Badezimmers und beraten Sie zu den verschiedenen erhältlichen Materialien.
Weitere Artikel aus unserer Materialkunde-Serie:
Keramik, Mineralguss, Mineralwerkstoff / Acrylstein, Acryl, Glas, Echtholz