
Haustechnik
22. November 2022
So können Sie teure Wasserschäden verhindern!
Materialermüdung, Kalk, Rost oder Frost in den Wasserleitungen und schon ist es passiert – Wasserrohrbruch! Ein Albtraum für alle Haus- und Wohnungsbesitzer. Je nach Ausmaß stehen von einem Moment auf den anderen aufwändige Rennovierungsarbeiten an. Und im ungünstigsten Fall sind die finanziellen Schäden dann nicht einmal durch die Versicherung gedeckt.
Dabei kann man sich durch einen einfach zu installierenden Leckageschutz vor genau diesem Horrorszenario absichern. Ein solches System registriert das plötzliche Auftreten eines hohen Wasserverbrauchs und dreht in der Folge die Wasserleitung selbstständig ab. Moderne Geräte bieten zusätzliche interessante Extras.
Der concept 200 Wechselfilter

Der concept 200 Wechselfilter ist eine speziell für die Hauseingangsinstallation entwickelte Armaturenkombination, welche permanent die Installation überwacht. Bestehend aus
- einem Wechselfilter
- einem Druckminderer und
- einem Leckageschutz
ist der große Vorteil dieser Kombination, dass zum ersten Mal drei verschiedene Produkte in einem einzigen vereint sind. Dabei erlaubt die Überwachungselektronik des Wechselfilters das Erkennen von Leckagen. Bei Überschreiten der vorprogrammierten Werte wird die gesamte Installation verriegelt. Zur verschärften Überwachung bietet der Wechselfilter auch eine Abwesenheitsfunktion. Das Management- und Diagnosesystem ermöglicht die individuelle Einstellung aller wichtigen Funktionsdaten.

Besonders nützlich bei räumlicher Abwesenheit ist das integrierte WLAN. So wird der Wechselfilter auch über die concept App steuerbar. Auch der Wasserverbrauch Ihres Haushalts lässt sich über die App aufzeichnen.
Zusätzlichen Schutz bietet die Komponente SafeFloor Connect. Ein oder mehrere Funk-Bodensensoren werden dabei an besonders überwachungsintensiven Stellen eingesetzt (zum Beispiel im Technikraum). Registrieren die Bodensensoren Wasser, eine zu niedrige Raumtemperatur oder zu hohe Luftfeuchte, wird Alarm ausgelöst und gegebenenfalls ebenfalls die Wasserleitung abgesperrt.
Im nachfolgenden Video wird die Funktionsweise des Systems sehr anschaulich erklärt.
Wichtiger Hinweis
Sie haben sich bestimmt auch schon mal gedacht „Warum muss mir sowas ausgerechnet im ungünstigsten Augenblick passieren!?“ Ein Wasserrohrbruch während ihrer Abwesenheit ist natürlich der Supergau! Im ungünstigsten Fall verweigert Ihre Versicherung dann auch noch die Leistung. Das kann tatsächlich passieren, wenn das Gebäude länger als 72 Stunden unbewohnt war und dann ein Wasserschaden auftritt. Achten Sie daher unbedingt auf eine solche „72-Stunden-Klausel“ in Ihren Versicherungsbedingungen. Auch vor diesem Hintergrund empfehlen wir in einen guten Leckageschutz zu investieren.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur oder lassen Sie sich gerne von uns beraten.