
Bad & Haushalt
07. Oktober 2016
Mineralguss
2. Teil der Blog-Serie
Der Werkstoff Mineralguss besteht aus 75% Marmormehl und rund 25% Harzen und Farbzusätzen. Wie der Name schon vermuten lässt, werden Werkstücke aus Mineralguss gegossen. Und zwar porenfrei aus einem Stück.
Das ermöglicht eine maßgenaue, fugenlose Fertigung in fast allen erdenklichen Formen. Der Kreativität sind damit kaum Grenzen gesetzt. Die Oberfläche kann glänzend oder matt sein – beides mit warmem, glattem Griff. Zum Einsatz kommt das Material unter anderem für Duschwannen und Waschtische.
Pflegeleicht & stabil
Mineralguss ist vom Gewicht her deutlich leichter als Keramik und sehr stabil. Wegen der optimalen Materialzusammensetzung kann auch nachträglich noch gebohrt und repariert werden. Kratzer lassen sich mit speziellen Reparatursets und Polierpaste entfernen. Keime und Kalk setzten sich auf der Oberfläche nur sehr schwer fest. Zur Reinigung reicht ein feuchtes Tuch (keine Mikrofaser!) und Flüssigreiniger. Säurehaltige und scheuernde Putzmittel oder Haarfärbemittel können das Material aufrauen oder einfärben. Hier ist Vorsicht geboten. Spezielle Reinigungsmittel für Mineralgussoberflächen erhalten Sie in Ihrer Mein HOLTER-Bad Ausstellung oder bei Ihrem Installateur.
Produkte aus Mineralguss finden Sie in den Mein HOLTER-Bad Kollektionen Madeira, Korsika und Gozo.
Weitere Artikel aus unserer Materialien-Serie:
Keramik, Mineralwerkstoff / Acrylstein, Stahl-Email, Acryl, Glas, Echtholz