Keramik Waschbecken

Bad & Haushalt

27. September 2022

Keramik

Wer ein neues Badezimmer plant, steht oft vor der Entscheidung, welches Material für Waschbecken, Badewanne und Co verwendet werden soll. In unseren Beiträgen zum Thema Materialkunde möchten wir Ihnen die Vielzahl an Materialien näher vorstellen und Ihnen so eine kleine Entscheidungshilfe geben.
Heute widmen wir uns einem echten Klassiker: der Keramik. Rund 30.000 Jahre ist der Werkstoff schon alt. Auch heute hat das Material aus Ton, Kaolin, Feldspat und Quarz nichts an Beliebtheit eingebüßt. Im Bad kommt Keramik hauptsächlich für Waschtische, Bidets oder WCs zum Einsatz und zeichnet sich durch eine besonders harte und hygienische Oberfläche, schönen Tiefenglanz, hohe Wertbeständigkeit und günstige Preise aus. Die Herstellung erfolgt durch in Form Gießen und anschließendes Brennen. Durch das Brennen werden die Rohlinge um rund 10% kleiner. Spezielle Veredelungen verleihen der Keramik eine besonders glatte und reinigungsfreundliche Oberfläche.

Unempfindlich & pflegeleicht

Keramik ist ein unempfindliches, sehr pflegeleichtes Material. Haarfärbemittel, Badreiniger oder Kalk beschädigen die Oberfläche nicht. Da das Material sehr hart ist, entstehen auch nicht so leicht Kratzer. Wenn Beschädigungen passieren, lassen sich diese allerdings nur vom Profi reparieren, können aber meist nie ganz entfernt werden.

Ein Plus an Hygiene

Im Rahmen der Badplanung gewinnt das Thema Hygiene immer mehr an Bedeutung. Insbesondere in den letzten Jahren ist die Relevanz hygienischer Oberflächen zu Hause und im öffentlichen Raum vielen Menschen bewusster geworden. Wenn wir Keramik unter einem Mikroskop betrachten, ist zu sehen, dass diese Oberfläche gewisse Unebenmäßigkeiten aufweist, die Bakterien, Keimen und Viren Raum zum Wachsen geben, und das trotz regelmäßiger Reinigung.


Mittels spezieller Oberflächenveredelungen ist es heute möglich, die Oberfläche noch glatter zu machen und weniger Ablagerungsmöglichkeiten für Kalkstein, Bakterien, Viren und Keime zu bieten. Das ist sowohl bei weißer Keramik aber gerade auch bei im Trend liegender farbiger Keramik ein absoluter Pluspunkt.


Catalano hat in der Forschung genau hier angesetzt. Der italienische Keramikhersteller veredelt seine angebotene Keramik standardmäßig mit Cataglaze+® Silver Titanium. Diese ist mit Silber- und Titanionen angereichert und erreicht so exzellente ISO zertifizierte antibakterielle Eigenschaften. Die Oberflächenveredelung hält üblichen Chemikalien stand. Durch die besonders glatte Oberfläche verringert sich der Bedarf an Reinigungsmitteln, ein Vorteil für Mensch und Umwelt.

Bitte akzeptieren Sie das Speichern von Cookies der Kategorie Marketing um dieses Element zu sehen.

Oder schauen Sie sich das Video hier an.

Produkte aus Keramik finden Sie in allen Mein HOLTER Bad Kollektionen und Ausstellungen.

Weitere Artikel aus unserer Materialien-Serie:
Mineralguss, Mineralwerkstoff / Acrylstein, Stahl-Email, Acryl, Glas, Echtholz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert