Freistehende Badewanne mit weißer Standarmatur

Bad & Haushalt

17. Oktober 2016

Acryl

5. Teil der Blog-Serie

Acryl besteht aus thermoplastischem Kunststoff (Polymethylmetacrylat), der im Vakuum-Tiefziehverfahren aus 3 bis 6 mm starken Platten zu Waschtischen oder Badewannen geformt wird.

Glasfasern verstärken den Kunststoff, so dass die Form stabil bleibt. Acryl zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und eine porenlose Oberfläche aus.

Warm & vielseitig

Im Gegensatz zu Stahl-Email oder Keramik fühlt sich Acryl von Haus aus eher warm an. Das Herstellungsverfahren erlaubt eine große Formenvielfalt. Schmutz lässt sich ganz leicht mit einem weichen Tuch und nicht scheuernden oder ätzenden Reinigungsmitteln entfernen. Für hartnäckige Flecken verwenden Sie am besten spezielle Acrylreiniger, die Sie in Ihrer Mein HOLTER-Bad Ausstellung erhalten.

Varianten

Duschtassen und Badewannen aus Acryl sind auch mit einer speziellen Oberflächenveredelung erhältlich, die den Werkstoff besonders hautfreundlich, noch leichter zu reinigen und sehr kratzfest macht.

Produkte aus Acryl finden Sie in den Mein HOLTER-Bad Kollektionen Madeira, Lanzarote, Gozo und Sylt.

Weitere Artikel aus unserer Materialien-Serie:
Keramik, Mineralguss, Mineralwerkstoff / Acrylstein, Stahl-Email, Glas, Echtholz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert